Studentenprojekte in strategischer Finanzplanung

Praxisnahe Ausbildung durch echte Finanzprojekte – wo Theorie auf reale Herausforderungen trifft und Studenten zu kompetenten Finanzexperten werden.

Projektbasiertes Lernen

Unsere Studenten arbeiten an authentischen Finanzprojekten mittelständischer Unternehmen. Statt theoretischer Übungen analysieren sie echte Jahresabschlüsse, entwickeln Finanzierungsstrategien und erstellen Businesspläne für reale Geschäftsvorhaben.

  • Analyse echter Unternehmenskennzahlen und Geschäftsmodelle
  • Entwicklung maßgeschneiderter Finanzierungskonzepte
  • Risikobewertung und Szenarioplanung für reale Investitionen
  • Präsentation vor echten Unternehmensvertretern
  • Feedback von erfahrenen Finanzpraktikern

Die Projekte dauern typischerweise 8-12 Wochen und werden in kleinen Teams von 3-4 Studenten bearbeitet. Jedes Team wird von einem Mentor aus der Finanzbranche begleitet.

Dr. Katharina Bergmann

Leiterin Studentenprojekte & Senior Financial Advisor

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung bringe ich reale Marktperspektiven in jeden Kurs ein. Besonders wichtig ist mir, dass Studenten verstehen, wie Finanzentscheidungen echte Auswirkungen auf Menschen und Unternehmen haben.

Die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen ermöglicht es uns, aktuelle Herausforderungen direkt ins Klassenzimmer zu bringen. So lernen unsere Studenten nicht nur Formeln, sondern auch, wie man komplexe Sachverhalte verständlich kommuniziert.

Projektablauf und Meilensteine

Von der ersten Analyse bis zur finalen Präsentation

1

Projektauswahl und Teambildung

Woche 1-2

Studenten wählen aus echten Unternehmensprojekten und bilden Teams basierend auf Interessen und Kompetenzen. Erstes Kennenlernen mit den Projektpartnern und Definition der Aufgabenstellung.

2

Datenerhebung und Analyse

Woche 3-6

Intensive Recherche und Datensammlung, Interviews mit Unternehmensvertretern, Analyse der aktuellen Finanzlage und Identifikation der Kernprobleme oder -chancen.

3

Strategieentwicklung

Woche 7-9

Entwicklung konkreter Lösungsansätze, Erstellung von Finanzmodellen, Bewertung verschiedener Szenarien und regelmäßige Abstimmung mit Mentoren und Unternehmen.

4

Präsentation und Feedback

Woche 10-11

Finale Präsentation der Ergebnisse vor Unternehmensvertretern, Mentoren und anderen Studenten. Ausführliches Feedback und Diskussion über Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Lösungen.

Unternehmenspartnerschaften

Wir arbeiten mit über 40 regionalen und überregionalen Unternehmen zusammen, die unseren Studenten echte Einblicke in die Finanzpraxis gewähren. Diese Partnerschaften entstehen durch langjährige Beziehungen und gegenseitiges Vertrauen.

Mittelstand

Familienunternehmen mit 50-500 Mitarbeitern aus Produktion, Handel und Dienstleistung

Startups

Wachstumsunternehmen in der Finanzierungs- oder Expansionsphase

Beratungshäuser

Steuer- und Unternehmensberatungen mit komplexen Mandantenfällen

Banken

Regional- und Geschäftsbanken mit Fokus auf Unternehmensfinanzierung

Die Projekte werden so ausgewählt, dass sie realen Nutzen für die Unternehmen bieten, aber auch als Lernprojekte geeignet sind. Viele unserer ehemaligen Studenten haben über diese Kontakte ihren ersten Job gefunden.

Bewerbung für Herbst 2025

Sichere dir einen der begehrten Plätze in unserem praxisorientierten Finanzprogramm. Der nächste Kursstart ist für September 2025 geplant.

Jetzt informieren

Bewerbungsschluss: 31. Mai 2025 | Begrenzte Teilnehmerzahl von 24 Studenten